Warnemünder Woche

Segelregatta, Sommerfest, sportliche Herausforderungen

Warnemünder Woche © Pepe Hartmann

Rückblick Warnemünder Woche 2025

Die 87. Warnemünder Woche – das größte Segelereignis Mecklenburg-Vorpommerns und zugleich das zweitgrößte Volksfest des Bundeslandes – ist nach neun ereignisreichen Tagen (vom 5. bis 13. Juli 2025) erfolgreich zu Ende gegangen. Auch in diesem Jahr überzeugte die Veranstaltung mit einem abwechslungsreichen Mix aus sportlichen Wettkämpfen und kulturellen Höhepunkten. Segelregatten, Strandsport und ein facettenreiches Rahmenprogramm an Land ergänzten sich erneut auf ideale Weise.

Trotz nicht durchgehend optimaler Windverhältnisse konnten rund 800 Seglerinnen und Segler aus 38 Nationen ihre Wettfahrten mit insgesamt etwa 580 Booten planmäßig absolvieren.

Das Sommerfestprogramm erfreute sich großer Beliebtheit: Tägliche Konzerte im Kurhausgarten, das 21. Musikfestival „Rauch auf dem Wasser“, sportliche Wettbewerbe in der Strand Arena Warnemünde sowie das 27. Drachenbootfestival auf dem Alten Strom lockten zahlreiche Gäste an. Besonders großen Zuspruch fanden neue Programmhöhepunkte wie die Glashäger Strandkonzerte, Lesungen und ein Livepodcast in der WAL-Bar sowie Tanzworkshops am Teepott.

Das Organisationsteam zeigt sich mit dem Verlauf der Segelwettkämpfe und des vielfältigen Landprogramms rundum zufrieden.


Freuen Sie sich wieder auf eine besondere Woche 2026 am Ostseestrand und lernen Sie Warnemünde einmal von einer ganz anderen Seite kennen.

Segelschiff zur Warnemünder Woche

Veranstaltungsort

Warnemünde zu Land und auf dem Waser

18119 Warnemünde